Technik
Kompaktwärmemengenzähler (Zelsius der Fa. Zenner)
Kompaktwärmemengenzähler bieten eine sehr komfortable Lösung bei der Heizkostenabrechnung. Sie werden eingesetzt, wenn jede Wohneinheit einen eigenen Heizkreislauf besitzt.
Wirkprinzip:
Das Volumenmesswerk (Flügelrad) misst die durchfliesende Warmwassermenge. Zwei Wärmefühler im Vorlauf und Rücklauf des Systems ermitteln die Temperaturdifferenz. Diese Werte werden von dem internen Mikroprozessorrechenwerk ausgewertet und in der physikalischen Einheit (kWh) direkt zur Anzeige gebracht.
Die Geräte werden vorrangig im Heizraum installiert. Somit brauchen die Wohneinheiten nicht mehr betreten werden (Installation der Wasserzähler auch im Heizraum oder Keller).
Nach 5 Jahren ist die Eichfrist abgelaufen und die Geräte müssen gewechselt werden. Weitere technische Details können Sie jederzeit bei uns erfragen.
Die Geräte werden vorrangig im Heizraum installiert. Somit brauchen die Wohneinheiten nicht mehr betreten werden (Installation der Wasserzähler auch im Heizraum oder Keller).
Nach 5 Jahren ist die Eichfrist abgelaufen und die Geräte müssen gewechselt werden. Weitere technische Details können Sie jederzeit bei uns erfragen.

